Vorsorge-Versicherungen liegen im Trend
84% finden die private Altersvorsorge wichtig. Weil nur wenige Menschen glauben noch, dass die staatliche Pension für den Lebensabend ausreicht, liegt die private Altesvorsorge im Trend.
Im Schnitt 111 Euro pro Monat gibt man derzeit für private Vorsorge aus, ergibt eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts GFK. Um im Alter den Lebensstandard nicht zu verlieren, bieten Versicherungen zahlreiche Produkte an.
Lebensversicherungen mit staatlicher Prämie
Am beliebtesten sind klassische Lebensversicherungen, gefolgt von Pensionsvorsorgeprodukten mit staatlicher Prämie. Immer mehr Menschen setzen auf eine finanzielle Vorsorge zur Absicherung ihrer Zukunft und werden dabei selbst aktiv, um einer möglichen Pensionslücke ein Schnippchen zu schlagen.
Prämienbegünstigt und mit steuerlichen Vorteilen
Die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge mit staatlicher Förderung - heuer beträgt sie 9 Prozent bis zu einer Jahresprämie von 2.263,7 Euro - ist auch steuerlich besonders begünstigt. Als Pension ausbezahlt sind weder Einkommens- noch Kapitalertragsteuer zu bezahlen, ebenso entfallen Versicherungs- und Spekulationssteuer. Bei den Versicherungen werden verschiedene Varianten mit Zusatzbausteinen angeboten.
So können Sie optimal vorsorgen
DER KLASSIKER: Die Er- und Ablebensversicherung
Üblicherweise mit einer garantierten Fixverzinsung. Entweder laufende Einzahlungen oder Einmalerlag.
BEGÜNSTIGT: Zukunftsvorsorge mit staatlicher Förderung
Private Pensionsvorsorge mit staatlicher Prämie und Kapitalgarantie. Die Versicherungsunternehmen bieten unterschiedliche Zusatzmodule an.
PFLEGE: Die Ergänzung zum gesetzlichen Pflegesystem
Da auch das gesetzliche Pflegesystem wie die staatliche Pension oftmals empfindliche Lücken aufweist, empfiehlt sich eine private Pflegevorsorge, um den Lebensabend abgesichert und würdig zu verbringen.